Faltbootliteratur aus 9 Jahrzehnten
gesammelt und gelesen und kritisch betrachtet
von
Herbert Kropp,
Oldenburg((vorläufiger) Bearbeitungsstand: 11.01.2007)
Aufgrund vermehrt auftretender Anwalts-Abmahn-Piraterie im Internet und den damit moeglicherweise für mich verbundenen Kostengefahren sehe ich mich leider gezwungen, die bisherigen Erläuterungs- und Informationsseiten zu den einzelnen Werken, Büchern und Autoren ausnahmslos (!) aus dem Netz zu nehmen. Eine umfassende und aktualisierte Version wird es in Bälde auf CDROM geben. Weitere Information dazu dann auf den Seiten des Faltenreich Verlags. Danke für das Verständnis. Wer mehr zum Thema "Internetabzocke" und Abmahnpiraterie erfahren will, sollte sich einmal die Internetseite: http://www.abmahnwelle.de/ näher anschauen. Dort gibt es Hilfe und Rat in Hülle und Fülle...
Das ultimative Regal für Faltbootliteraturschätze !!!
Monographien
(in alphabetischer Folge)Reiseliteratur Faltboot-Ratgeber u. technische Beschreibungen
Flußführer und -beschreibungen Belletristik (Romane u. Jugendbücher) Faltbootprospekte und -werbeschriften
Zeitschriften Zeitungs u. Zeitschriftenartikel bzw. Aufsätze Klassiker des frühen Kanusports Filme Dit un Dat ... und noch mehr
Am Anfang war das Wort. Und
vor dem Wort?
Natürlich das Vorwort.
Und so komme ich nicht umhin,
einige Worte (na, ja: Sätze wäre wohl besser gewählt!)
über das "Warum" und "Wieso" dieser Bibliographie zu verlieren...
Dazu muß ich allerdings kurz einmal zurück in die Zeit der Ideen zurückblenden,
aus der sich in der Regel ja erst die (meist überflüssigen) Vorworte entwickeln können.
Und diese Zeit lag weit, sehr weit zurück. Nämlich als... Und das kam so:
Vor einiger Zeit stolperte ich (wieder einmal) über mein altes, seit Jahrzehnten auf dem Dachboden vergrabene Hammer-Zweier-Faltboot "Seewolf" aus den Kinder- und Jugendjahren. Und ich sprach zu mir: "Siehe! Da!" und: "Oh, wie war's doch schön, damals..." und: "eigentlich müßte ich mal wieder..." und so weiter und schwelgte gedankenverloren in Erinnerungen.
Und als dann noch meine Nichte, eine überaus paddelbegeisterte, um nicht zu sagen, -verrückte Paddelbootenthusiastin (wenngleich sie eigentlich "nur" die modernen Kunststoffboote, und von diesen wiederum auch nur die sog. "Spielboote" gelten ließ) hinzukam und nörgelte, ich solle doch endlich einmal diesen vergammelten Stoffrest wieder in Form bringen, damit wir beide, sie in ihrem "Joghurtbecher" und ich in diesem, meinem Lumpenkahn, der er ja nun einmal (sprichwörtlich) war, zusammen paddeln könnten und so lange nörgelte und nervte, bis ich endlich...
Nun gut, ich bastelte und nähte (oder ließ nähen) und schliff und schmirgelte und malte und restaurierte und schließlich strahlte mein alter Seewolf wieder im früheren Glanz, wenngleich er mit dem Original auch nicht mehr viel gemein hatte, so wie er mit Flicken übersäht war und auch die Haut... Na ja, reden wir nicht davon. Nur soviel: Was man alles mit Schwimmbadfarbe machen kann...! Wie dem auch sei, letztendlich war wieder alles in Ordnung und schon ging wieder die Nörgelei los, wann wir denn endlich paddeln würden und so.
Und so kam es, daß wir beide im (natürlich völlig verregneten) Sommer 1998 loszogen und den deutschesten aller deutschen Flüsse, den Rhein hinabfuhren. Schwerbepackt und innerlich bar aller Hoffnung, heile und ohne große Blessuren dieses Abenteuer zu übrstehen, setzten wir in Iffezheim in den Rhein und schrubbelten binnen zweier Wochen so an die 650 km herunter. Spaß machte es, viel Spaß! Und als ich dann noch während der Reise einen -schon hochbetagten- alten Herrn in einem kleinen, modernen Feathercraft K-Light Faltboot paddeln sah, war es entgültig um mich geschehen. Auch wenn unser "Dampfer" sich hervorragend gehalten hatte und auch nicht den leisesten Verdacht auf Unzuverlässigkeit bez. Wasserdichtheit oder allg. Altersschwächen hatte hochkommen lassen, hatte ich mir doch spontan vorgenommen, nach Reiseende mir sofort auch so ein Faltbootleichtgewicht zuzulegen.
Gesagt, getan und seitdem binsenbummele ich durch die heimischen, norddeutschen Gewässer- und Flußlandschaften und bin diesem Sport (als eigentlich absoluter Nichtsportler) völlig verfallen. Und wenn man dann auch noch als bibliophiler -um nicht zu sagen bibliomanischer- Bücherwurm auf die Welt gekommen ist, liegt es natürlich nahe, neben der praktischen auch die theoretisch, literarische Seite zu beleuchten. Und so fügt sich eins zum anderen, ein Buch findet das andere, Autor reiht sich an Autor, Schatz an Schatz und ehe man sich versieht, steht man vor (in diesem Fall eher unter - siehe Bild-) einer kompletten Bibliothek. So ist das. Und was sich noch daraus ergibt?Wir werden sehen...
Zum Schluß noch ein Wort zum Gebrauch dieser "Datenbank": Die Bibliographie ist grob unterteilt in die Bereiche Monographien / Flußführer (in alphabetischer Folge sowie auch in einer themenbezogenen Auswahl), Zeitungen- und Zeitschriftenartikel bzw. Filme.
Da mögliche Fehler bei der Datenfülle leider nicht zu vermeiden sind, bitte ich an dieser Stelle alle die Leser, denen Ungereimtheiten und Fehler (falsche Angaben bei Erscheinungsdatum, Verlagsname oder-ort etc.) aufgefallen sind, mir eine kurze Nachricht via e-mail (oder postalisch an folgende Anschrift: Herbert Kropp, Gildestr.4, 26133 Oldenburg) zuzuschicken bzw. telephonisch unter Tel.: 0441-35091892 mitzuteilen.
Aufgrund vermehrt auftretender Anwalts-Abmahn-Piraterie im Internet und den damit moeglicherweise verbundenen Kostengefahren sehe ich mich leider gezwungen, die bisherigen Erläuterungs- und Informationsseiten zu den einzelnen Werken, Büchern und Autoren ausnahmslos aus dem Netz zu nehmen. Eine umfassende und aktualisierte Version wird es in Bälde auf CDROM geben. Weitere Information dann auf den Seiten des Faltenreich Verlags. Danke für Euer Verständnis. Wer mehr zum Thema "Internetabzocke" und Abmahnpiraterie erfahren will, sollte sich einmal die Internetseite: http://www.abmahnwelle.de/ näher anschauen. Dort gibt es Hilfe und Rat in Hülle und Fülle...
So nun ist aber Schluß mit dem Gerede und dem Vorwort (auf das es keinen bösen Nachruf gebe!) und los geht's mit dem Stöbern...
Viel Spaß und auf das es Euch auch so viel Genuß bereite wie mir...(Oldenburg im Januar 2000)
Monographien:
(in alphabetischer Folge)
Altenhofer, Ursula und Christian: "Der Hadernkahn, Geschichte des Faltbootes". Oberschleißheim: Pollner, 1989 ANDREE, S. A./ N. Strindberg/ K. Fraenkel: "Med örnen mot polen. Andrees Polarexpedition ar 1897. Stockholm: Albert Bonnies Förlag (1931). 487 S., m. sehr zahlr., oft ganzs. Ill. Dekorativer HLdrbd m. Lederecken, Rgt u. Rg-Ill. (Ballon) u. farbigen Vors. Gr.-8°. Unter den Ill. viele Facs. v. Tagebuchaufzeichn., weiter 1 Faltkarte d. Route, 1 gefalt. Skizze d. Lagers, 1 Falttafel m. 3 Skizzen d. Faltbootes u. sn. Ladung." ANDREWS, WILLIAM A.: "Original untitled manuscript log of Capt. Andrews' singlehanded, trans-Atlantic voyage in a 14 foot folding boat named Sapolio. 19 July through November, 1892." Accompanied by the published version of the log, "Columbus Outdone! Capt. Andrews' Cruise in the Sapolio", as edited by Artemas Ward." [Original manuscript log of the third successful singlehanded trans-Atlantic crossing; and at 14 1/2 feet long, the Sapolio was the smallest boat to have accomplished the feat for nearly half a century. Kept in pencil in a small, ruled "Record" book, 17.2cm., 180 plus [54]pp., original tan canvas covers. Andrews, a piano-maker was not new to crossing the Atlantic in small boats. He and his brother had completed the trip in the 20' Nautilus in 1878 (only the second doublehanded crossing); and Andrews had tried again in 1891 when he was one of two entries in the first trans-Atlantic singlehanded regatta; his rival J.W. Lawlor successfully completed the trip in the 15 1/2' Sea Serpent, while Andrews was found unconscious in Mermaid less than 700 miles from the coast of Europe. What was remarkable about Sapolio was not so much her size, although this in itself is remarkable, as her design. She was a canvas-covered folding collapsible boat, a "floating coffin" as the sailors called it. Sapolio was the name of a soap manufacturer, and the voyage was commercially backed, with the help of Artemas Ward, advertising manager for Enoch Morgan Sons, Co. who tied the success of the voyage in with the Great Exposition in Chicago where Sapolio was exhibited. Remarkable is the quality of the writing and observations made by Andrews, which are reproduced almost word for word in the published version [ NUC locates 3 copies only] which accompanied the manuscript. New York: 1893. Asanger, F / d'ester, K: "Im Faltboot. Ein kleiner Kanu- Und Faltbootführer". Telgte: Hansen, 1919 Baszko, Henning von: "Faltbootselbstbau". München, 1927 Bau, Milli: " Heilige Berge – Grüne Hölle. Eine Frau reist in Bolivien". München: Ehrenwirth, 1954 Behm, Jonny: " Fahrt zu den tausend Inseln". Berlin-Schöneberg: Peter J. Oestergaard, 1955 Behm, Jonny: "Zwischen Adria und Ägäis". Berlin-Schöneberg: Peter J. Oestergaard, 1930 Biernath, Horst: Die Leute mit dem Sonnenstich, Berlin: Scherl, 1935 Biging, Curt: "Inari. Eine Lapplandfahrt". Berlin: Büchergilde Gutenberg, 1929 Bopp, Clemens / Tejwan, Magdalena: "Wasserwandern in Europa, Polen, Kaschubische Schweiz". Ed. Gallei/Biczysko, 1995 Bock, K.: "Das Kanutenbuch. Erzählungen vom Wochenende und Wasserwandern". Leipzig, 1931 Bosselmann, Oscar: - "Der Faltbootsport". Berlin/Leipzig: Vobach, 1931 Bovers, Klaus: "Das Faltboot. Touren, Technik, Traditionen". Rosenheim: H.S.Walther GmbH, 1984 Brecht-Bergen, R.: "Mit Pickel und Faltboot durch drei Erdteile". Berlin: Limpert, 1943 Breck, Vivian (pseud.) i.e. Vivian Gurney Breckenfeld: "White Water". [A young woman whose skiing career is ended by an accident takes up the the challanges of White Water in a foldboat.], Garden City N.Y.: Doubleday & Company, 1958 Brüll, Otto. "Der Paddelsport. Freiluftleben und Wandern auf dem Wasser". Berlin: Ullstein, 1925 Brümmer, Axel / Glöckner, Peter / Buhl, Jörg: "Unterwegs zum Amazonas. Mit Faltbooten zu Goldsuchern und Indianern". Selbstverlag 1999 Buchheim, Lothar-Günther: "Tage und Nächte steigen aus dem Strom. Eine Donaufahrt". Berlin: S. Fischer, 1941 Buchmann, Heinz u. Hans-Otto Rieck. : "Boje 4 und ihr Geheimnis. Dieses Buch erzählt euch von vier Freunden, die am Silbernen See ihr Zelt aufschlugen und glaubten, in die Hände von Seeräubern gefallen zu sein. 40. Tsd. Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1952. Mit zahlr. fotograf. Abb. u. Illustrationen von Helmut Kloss. 84 S., 2 Bl. Illustr. Or.-Hlwd. Die beiden Autoren "beschreiben" und fotografieren die Zelt- und Faltbootabenteuer von drei Jugendlichen und berichten nebenbei viel Wissenswertes über den Fischfang in Binnengewässern." Coffey, Maria: "Ein Kajak im Gepäck. Eine Frau paddelt um die Welt". München: Frederking & Thaler, 1995 Dannmeyer, Paul: "Kanuparadiese". Oldenburg i.O. Stalling, 1926 Deicke, Siegfried u. Eckart, Theodor: "Mit Boot und Zelt in den Sommer. Eine Wasserwanderfahrt". Berlin: Sportvlg. 1955
(Faltbootfahrten, v.a. Mecklenburg)",Deml, Friedrich: "Der Faltbootfahrer". München: Kösel & Pustet, 1933 Diaz, Ralph: " Complete Folding Kayaker". Ragged Mountain Press, USA, 1994 Dinklage, Ludwig: "Vom Wasser nicht wegzuprügeln". Leipzig: Brockhaus, 1940 Donat, Curt: "Der Kanusport". Leipzig: Hachmacher & Thal, 1920 Donat, Curt: "Wanderfahrten im Kanu". Leipzig / Zürich: Grethlein, 1922 Engel, Elmar: "Kanu - Kajak - Faltboot. Großer Spaß mit kleinen Booten". Herford: Busse, 1971 Ertl, Hans: "Bergvagabunden". München: Nymphenburger Verlagsbuchhandlung 1952 (4. Auflage) Farner, Gustav: "Sturmfahrten im Faltkajak". Bern / Leipzig: Haupt, 1933 Feld, Friedrich: "Der Regenbogen fährt nach Masagara. Ein Abenteuerbuch für Faltbootfahrer und Zirkusfreunde, Briefmarkensammler u. andere junge Leute." Wien: Jungbrunnen, 1950 Fochler-Hauke: "...nach Asien ! Vom Abenteuer zur Wissenschaft". Heidelberg: Kurt Vorwinkel, 1951 Fredin, Stig: "Med segelkajak i skärgården". Stockholm: Raben & Sjögen, 1979 Frentz, Walter: "In den Schluchten Europas. Pionier und Wanderfahrten im Kajak auf europäischen Berg- und Wildflüssen". Stuttgart: Kreuz, 1952 Fuchs, Arved: "Im Faltboot um Kap Hoorn. Die erste gelungene Winterumrundung im Serien-Faltboot". Stuttgart: Pietsch, 1985 Fuchs, Erich: "Schlingelgeschichten: Kajak-Erlebnisse auf Donau, Rhein und anderen deutschen Flüssen". Duisburg : Dt. Kanu-Verband, 1992 Gallei, Konrad / Harmsdorf, Gaby: "Im Banne der Arktis. Mit dem Kajak an der Westküste Spitzbergens". Stuttgart: Pietsch, 1988 Gallei, Konrad / Harmsdorf, Gaby: "Wasserwandern in Europa, Südschweden, Smaland". Ed. Gallei/Biczysko, Sch., 1994 Gallei, Konrad / Harmsdorf, Gaby: "Wasserwandern in Europa, Schweden, Nordkalotte". Ed. Gallei/Biczysko, Sch., 1995 Geyer-Göpfrich: "Selbstbau eines Faltbootzweiers". 1950 Glucker, A: "Der gewandte Faltbootfahrer. Eine genaue Anleitung zur sicheren Fahrtechnik, Ferienfahrten u. Zelten, Bau u. Pflege d. Bootes". Stuttgart: Taus Süddt. Verlagshaus, 1932 Göbels, Hubert: "Sieben im Faltboot". Reutlingen: Ensslin u. Laiblin 1943 Goepferich, Willy: "Anleitung zum Selbstbau eines Faltbootes (Zweisitzer)". Leipzig: Hachmeister & Thal 1925 Goepferich, Willy: "Ein Faltboot-Einsitzer. Anleitung z. Selbstbau d. leicht. dreispant. Wanderfaltbootes "Wasserhexe". [Reihe: Wie baue ich mir selbst? Bd. 182]; Leipzig: Hermann Beher, 1924 Goepferich, Willy: "Segelbares Wanderfaltboot "ahoi" (Zweisitzer)". [Reihe: Wie baue ich mir selbst? Bd. 237/9]; Leipzig: Hermann Beher, 1929 Grabner, Karl: "Faltboot Ahoi!". Linz-Urfahr: Orchideen, 1947 Gramlich, Bernhard: "Kühler Strom und heißer Wind. Eine Rhonefahrt von den Savoyer Alpen zum Mittelmeer". Berlin, Bielefeld. München: Erich Schmidt, 1957 Grogg, Rudolf: "Faltboot Ahoi! Kurze Einführung in den Faltboot-Sport". Zürich: Schweizerisches Jugendschriftenwerk 1935 Grügor, Bernhard: "Mit Faltboot und Fahrrad von Deutschland nach Afrika". Leipzig: Deutsche Buchwerkstätten GmbH, 1930 Grühl, Max: "Faltboot-Safari in Afrika". Wien. Leipzig: Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1931 Grünfeld, E: "Im Faltboot von Stambul nach Alexandrien". Klosterneuburg: Selbstverlag, 1930 Habermann, Otto: "Faltbootwandern in der Schweiz". Bern, 1928 Hagen, Günther: "Deutsches Wasserwandern". Berlin: Ludwig Simon 1935 Haller, M: "Gisel und Ursel, die beiden Sportmädel". München: Schneider, ?? Hammer, Wolfgang et al: "40. Zschopau - Mulde - Fahrt Ostern 2000". Privatdruck v. Wolfgang Hammer, Hennigsdorf 2000 Hansen, Bettina: "Die schwimmen wirklich". Hardung, Victor: "Als noch die Flüsse rauschten". Fribourg / Bern: , 1974 Hart, Hans (Hrsg.).: "Was man beim Faltbooten sonst noch gebrauchen kann! Ein kleines Handbuch über Faltboot-Ausrüstung. Mit vielen Abb. 23 S. Schmal-8°. OBroschur. - Gefaltet. Zubehörkatalog der Faltbootwerft Hart: Angeboten werden u.a. Bootswagen, Spanten, Paddel, ein Bootsteppich (!), Kenterschläuche, Kleidung, Segel sowie die neuesten Hart-Faltboote." München: 1928 Hassenberger, Othmar: "Kreuz und quer im Faltboot". Oldenburg . 0.: Stalling, 1926 Heichen, Walter: "Im Faltboot auf dem Amazonenstrom". Berlin: Weichert, 1933 Heinrich, Fritz: "Das Paddlerbuch". Wien: Kapri 1949 Hertweck, C: "Faltboot. Handbuch der Wanderpraxis". Stuttgart-Untertürkheim: DKV ,1931 Heurich, Alfred: "Im Faltboot". 1906 Heurich, Alfred: "Das Kajak-Faltboot". Leipzig / Zürich: Grethlein 1921/25 Heurich, Alfred: "Wildwasserfahrten im Kajak-Faltboot". Leipzig u. Zürich: Grethlein & Co., 1925 Hofling, H: "Im Faltboot zum Mittelmeer". Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt, 1956 Höfinghoff: "Selbstbau eines Faltbootes". Leipzig: Walter Krieg, 1925 Höppe, Ragnhild: "Große Liebe zu kleinen Flüssen". Rendsburg: Möller, 1955 Hugo, Hans: "Wie werde ich Weltreisender? die Lebensgeschichte von Herbert Rittlinger". Mainz : Moesta, 1955 Hutchinson, Derek: "The Complete Book of Sea Kayaking". London: A & C Black Ltd., 1994 Italiaander, Rolf: "Flußzigeuner. zwei Jungens, ein Faltboot und ein Floß". Leipzig: Gustav Weise Verlag G.m.b.H., 1934 Jatho, Carl Oskar: "Wanderer auf Gottes Strom". München: Langen/Müller, 1935 Jatho, Carl Oskar: "Sterne über kleinen Flüssen"., München: Langen/Müller, 1936 Jatho, Carl Oskar: "Melodische Ufer". München: Langen/Müller, 1938 Jatho, Carl Oskar: " Stromeinsamkeit und Menschenherz. Ein Donaubuch", München: Langen/Müller, 1939 Kallay, Dr. Karol: "Slovenské rieky". [Mit Faltboot und Kanadier auf slovenischen Karpartenflüssen] Bratislava, 1954 Kanu-Club Dillingen-Saar e.V. (Hrsg.): "Kanusport in Dillingen-Saar: 1928 - 1978; Festschrift anläßlich d. 50jährigen Bestehens des Kanu-Club Dillingen-Saar e.V. " [enthält Geschichte der Vorkriegszeit mit Fahrten im Faltboot. S. 19 f Nachrichten über Firma REGLA Boot, die in Dillingen-Pachten von 1932 - 1935 Faltboote herstellte.]". Dillingen 1978 Karohl, Karl: "Durch Albaniens Schluchten". Kirchhain: Brücke, 1939 Kellermann, Heinz:"Fünfzig Jahre Faltbootabteilung des Turnvereins "TV Passau 1862". Passau, 1975 Kissner, J. (ed.): "Foldboat holidays". Ney York: The Greystone Press, 1940 Kohlenberg, Karl F.: "Piratenjagd". Düsseldorf: Hoch-Verlag, 1951 Korn, Felix. "Nach dem Orient im Faltboot". Stettin: Ostsee AG, 1925 Köttner, J.I. & H: "Seakayaking Canadas West Coast". Vancouver: Raxas Books, 1982 Korun, Borut: " V Porecju Orinoka [Orinokofahrt mit Faltbooten 1996]". Slowenien 1998 Krause, Manfred.- "Von Meer zu Meer". Husum: Selbstverlag, 1969 Kreutzkamp, Dieter: "Alleingang im Kajak. 3000 km auf dem Yukon". Stuttgart: Pietsch, 1990 Krupski, Ottomar: "Von Triglav zur Adria. Wildwasserkajakfahrten". Zeulenroda: Sporn, 1936 Krupski, Ottomar: "Wasserfahrten. Fotofahrten. Fotorat auf Reisen". Halle: Knapp, 1937 Langewiesche, Karl Robert (Hrsg.): "In den Bergen – auf dem Wasser". Königstein / Leipzig: Der eiserne Hammer o.J Leue, Peter: "1000 Tips für Campingfreunde". Berlin: VEB Verlag für Verkehrswesen, 1988 Lindemann, Dr. Hannes: "Allein über den Ozean. Ein Arzt im Einbaum und Faltboot". Frankfurt/M.: Heinrich Scheffler, 1957 Locher, Josef: "Faltboot. Anleitung zum Bau eines Zwei- bzw. Dreisitzers und Einers". Ravensburg: Otto Mayer, 1936 Luther, Carl, J. (CIL): "Paddelsport und Flußwandern.Wandererfreiluftleben am Wasser m. bes. Berücksichtigung des Wildflußwanderns". Stuttgart: Dieck, 1922 Ders.: "Flußfahrten im Kajak". Graz: Selbstverlag ?? Mack, Paul: "Erinnerungen an den Ulmer Faltbootsport". Ulm: Privatdruck, 1952 Mayr, Lorenz: "Eskimokajaks auf Wildflüssen . Lesebuch für Selbstbauer von Faltbooten". München: Selbstverlag, 19?? [zu beziehen über: Herbert Kropp, Gildestr. 4, 26133 Oldenburg; Tel.: 0441-350 918 92 oder email: kropp@faltenreich.de Moser, Achill: "Abenteuer Island. Expedition in Eis, Lavawüste und Wildwasser". Stuttgart: Pietsch, 1986 Moser, Achill: "Nil und Niger. Abenteuerliche Flußfahrten durch Afrika, mit Ratschlägen für Afrika-Reisende". Stuttgart: Pietsch, 1989 Moser, Achill: "Donau". Moser, Achill: "Kurs Thule, Im Kielwasser der Wikinger". Stuttgart: Pietsch, 1995 Muhr, Adalbert: "Mit Faltboot, Fluss und Dampfer". St. Pölten: St. Pöltener Zeitungsverlagsgesellschaft, 1943 Münch-Khe, Willi: "Kapitän Romer bezwingt den Atlantik". Potsdam: Ludwig Poggenreiter, 1939 Nikolaus, Artur: "Wasserwandern für jedermann". Stuttgart: Franckh'sche Verlagsbuchhandlung, 1953 N.N.: "Popular mechanics boat book; how to build rowboats, canoes, boats for outboard motors, portable folding boats, motor boats, cabin scows, house boats, sail boats, punts, boat trailers, boat houses, catamarans and speed boats. In addition, valuable information on painting and calking hulls, laying up for winter, etc." Chicago: Popular mechanics press, 1927 N.N. "Faltboote, Schlauchboote, Außenbordmotore : technische Daten, Firmennachweis, Wassersportzubehör". 4. Aufl. München: ADAC, 1968 N.N. "Faltboote, Zelte / Hammer, Bad Mergentheim Bad Mergentheim : Süddt. Hammer-Werke,ca. 1937 N.N. "KFC-Bericht : Clubmitteilungen d. Kölner Faltboot-Club. Kölner Faltboot-Club 1930". Köln : KFC, 1985 Oehring, Heinz, A.: "Kanuwandern in Deutschland. 75 Jahre Kanuwandersport im Deutschen Kanuverband e.V." Duisburg: Deutscher Kanu Verband, 1989 Ortil, Hajo: "Amazonen in Sonne und Baltenwind. Im Faltboot um Bornholm". Sonderausgabe der Monatsschrift : "Helios" Lauf : Zitzmann, 1955 Ortil, Hajo: " Das Waldriff im Meer. Idyllische Kajakfahrten in die Felsen- und Inselwelt Dalmatiens". Lauf : Zitzmann, 1956 Ortil, Hajo: "Es brausen Bura und Maestral. Faltbootflottille im Kampf mit den Sturmwinden der Adria". Lauf : Zitzmann, 1958 Ortil, Hajo:"Hellas ewig unsere Liebe". Lauf : Zitzmann, 1958 Ortil, Hajo: "Noch sprudeln die Quellen Arkadiens". Lauf : Zitzmann, 1958 Ortil, Hajo: " Wild und weit ist Korsika". Lauf : Zitzmann, 1958 Parker, Cornelia Stratton: "German Summer. [Scenic touring through various rivers & waterways in a faltboat (foldboat)]". Ney York: Liverwright, 1932 Patry, Maurice: "Im Faltboot von Gabon nach Mozambique". Zürich: Scientia 1956 Pawlata, Edi, H.: "Kipp Kipp Hura ! im reinrassigen Kajak". Wien: Selbstverlag, 1928 Pflanz, Dieter: "Auf südfranzösischen Wildflüssen". Herford: Busse + Seewald, 1987 Phillips, C. E. Lucas: "Cockleshell Heroes". London: Heinemann, 1956 Protzen, Otto: "Vom Schwarzwald zum schwaren Meer. Eine Kayak-Fahrt Donau abwärts". Braunschweig/Hamburg: Westermann 1922 Protzen, Otto: "Der Rudersport – Wanderrudern und Paddeln". Braunschweig / Hamburg: Westermann, 1923 Ramshorn, Richard: "Der Kanusport". [Miniatur-Bibliothek Nr 558]. Leipzig: Verlag für Kunst und Wissenschaft Albert Otto Paul, 1927 Raven-Hart, Rowland: "Canoe errant on the Nile". London: Murray, 1936 Raven-Hart, Rowland: "Canoe errant on the Missisippi".[USA-Titel: down the missisippi] London : Murray, 1936 Raven-Hart, Rowland: "Canoeing in Ireland". London: Methuen, 1938 Raven-Hart, Rowland: "Modern Canoeing". [Originaltitel: Je Fais Du Canoe".Editions Radio, Paris] London 1939 Raven-Hart, Rowland: "Canoe in Australia". London: Georgian House, 1948 Raven-Hart, Rowland: "Canoe to Mandaley". London: Muller, 1939 Raven-Hart, Rowland: "Canoe errant". London: Murray, 1935 Rauschert, Hermann: "Faltboote auf hoher See". Erfurt: Gebr. Richters Verlagsanstalt, 1935 Rauschert, Hermann: "Arktis-Sommer. Ein Bericht über die sportliche Eroberung Spitzbergens mit dem Faltboot". Selbstverlag, 1948 Richter Axel: "Gestrandet am Rande der Welt. Erlebnisse auf abenteuerlicher Faltbootfahrt". Reutlingen: Enslin & Laiblin, 1938 Richter, Hans: "Sommer am Thursee". Berlin: Rowohlt, 1933 Riegel, Franz: "Ang-Thong – vom Leben auf einsamen Inseln. Impressionen einer Faltbootreise". Oberschleißheim: Pollner, 1985 Rikart, Heino: Drei Mädel am deutschen Rhein. Geschichte einer lustigen Faltbootfahrt. Berlin: Weichert, 1934 Ritter, F.W.: "Faltboot-Segeln". München: Bergverlag Rother, 1928 zu Rittlinger siehe auch: Hugo, Hans: "Wie werde ich Weltreisender? die Lebensgeschichte von Herbert Rittlinger" Rittlinger, Herbert: "Faltboot stößt vor. Vom Karpatenurwald ins wilde Kurdistan". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1933 Rittlinger, Herbert: "Ich kam die reißenden Flüsse herab". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1938 Rittlinger, Herbert: "Im Meer der Ströme und Wälder". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1949 Rittlinger, Herbert: "Das baldverlorene Paradies". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1943 Rittlinger, Herbert:"Die neue Schule des Kanusports. Fluß, Meer, Wildwasser, Freiluftleben". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1950 Rittlinger, Herbert: "Schwarzes Abenteuer". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1955 Rittlinger, Herbert: "Amphibische Reise zu verlorenen Inseln". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1958 Rittlinger, Herbert: "Ins Land der Lacadonen". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1959 Rittlinger, Herbert:"Urlaub nach Drehbuch". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1968 Rittlinger, Herbert: "Ich hatte Angst". Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1977 Rotermund, Harry: "Mit Wanderstab und Faltboot auf großer Fahrt". Langensalza / Berlin / Leipzig: Velhagen & Klasing, 1933 Rotermund, Harry: "Donaufahrt. Vom Schwarzwald bis Wien im Faltboot".Bielefeld: Velhagen & Klasing, 1933 Rybar, Leopold: "Wie werde ich Faltbootfahrer? Ein Ratgeber für den werdenen Faltbootfahrer". Wien: Steyermühl 1927 Saarbrücker Kanu-Club e.V. (Hrsg.): "75 Jahre Saarbrücker Kanu-Club e. V.: 75 Jahre Kanusport an der Saar". [Eine Vereinsfestschrift, die viel Material über das Faltboot enthält, zahlreiche Bilder und Wiedergaben alter Artikel aus Kanu-Sport]. Saarbrücken, 2000 Schmidt, Karl: "Ausrüstungsratgeber für Wanderer, Bergsteiger, Schneeläufer und Faltbootfahrer mit kurzen Angaben über das wichtigste, einschlägige Schriftum, sowie einem herausnehmbaren Ausrüstungsverzeichnis zur Überprüfung der Vollständigkeit vor Antritt der Fahrt".München: Paul Müller, 1935 Schmidt, Karl: "Kniffe und Pfiffe für den Umgang mit Zelt und Faltboot". Heilbronn: Marquardt 1955 Schult, Joachim: "Abenteuerliche Erstleistungen auf der Passat-Route: Wolfgang von Schwarzenfelds Transozeanfahrt 954 - 1955 mit einem Katamaran u. Franz Romers Atlantik-Überquerung 1928 in einem Segel-Faltboot". Oldenburg: Stalling, 1976 Schwerla, Carl Borromäus: "Kanada im Faltboot".Berlin: Verlag, 1930 Schwerla, Carl Borromäus: "Paddelbuch für eine Kajakfrau". Hamburg: Gebr. Enoch, 1934 Schwerla, Carl Borromäus: "Das Faltboot und seine Ausrüstung". München: Bergverlag Rudolf Rother, 1927 Schwerla, Carl Borromäus: "Wie lerne ich Faltbootfahren". München: Bergverlag Rudolf Rother, 1927 Schwerla, Carl Borromäus: "Zelt und Lagerfeuer". München: Bergverlag Rudolf Rother, 1927 Schwerla, Carl Borromäus: "Faltbootsport und Kleinsegelei. Eine ausführliche, doch kurzgefaßte Anleitung f. d. Gebrauch d. Faltbootes f. Wanderfahrt i.b. Befahren von Flüssen, Stromschnellen u. Wehren im Faltboot, nebst einer Anweisung f. d. Reparatur d. Bootes auf d. Fahrt". Stuttgart: Union 1924 Schwerla, Carl Borromäus: "Was ein Faltbootfahrer wissen muß. Eine Anleitung z. sportgerechten Ausübung d. Faltbootsportes u. z. Verhüten v. Faltbootunfällen". München: Bergverlag Rudolf Rother, 1925 Seeger, Alfred: "Faltbootfahrten in Nord und Süd". Stuttgart, Berlin, Leipzig: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1925 Siebke, Günter: "Seekajakziele". Oberschleißheim: Pollner Verlag, 1999 Siegel, Paul G.: "Drei in der Klemme. die Geschichte einer abenteuerlichen Faltbootfahrt". Würzburg: Arena, 1963 Sorge, Ernst: "Mit Flugzeug, Faltboot und Filmkamera in den Eisfjorden Grönlands". Berlin: Drei Masken, 1933 Stappen, Gerhard: "Faltboot. Zelt und Hammelbraten". Wien: Österr. Bundesverlag, 1962 Stephan, Fred: "Wie lerne ich Faltbootsegeln". München: Rother, 1955 Stephany, Heinrich: "Das kleine Paddelbuch". Hamburg: Broschek, 1938 Stiller, Eric: "Keep Australia on Your Left". New York: Forge, 2000 Stritzky, Otto v. / Marja de Pree: "Wandern zu zweit mit Boot und Zelt. Paddel-Handbuch für Salz- und Süßwasser". Kelkheim-Eppenhain: Selbstverlag, 1986; die aktuelle Auflage ist 1995 im BLV Verlag, München, unter dem Titel: "Paddel-Handbuch. Wandern auf Salz- und Süßwasser" ISBN: 3405148413, als Taschenbuch erschienen. Stritzky, Otto v.: " Weichsel, Yukon Terr., Thailand, Ausstralien. vom Boot aus gesehen". Kelkheim-Eppenhain: Selbstverlag, 2000; [ISBN: 3-9801220 7-7] Stritzky, Otto v. / Marja de Pree: "Abenteuerliche Ziele für Boot und Zelt". Kelkheim-Eppenhain: Selbstverlag, 1994, [ISBN: 3-9801220 3 - 4] Stritzky, Otto v. : "Donau, Elbe, Rhone, Mittelmeer. vom Boot aus gesehen".Kelkheim-Eppenhain: Selbstverlag, 2000; [ISBN: 3-9801220 5 0]] Stritzky, Otto v. / Marja de Pree: "Exotische Ziele für Boot und Zelt". Kelkheim-Eppenhain: Selbstverlag, 1994; [ISBN: 3-9801220 4 - 2] Stritzky, Otto v. / Marja de Pree: "Lockende Ziele für Boot und Zelt". Kelkheim-Eppenhain: Selbstverlag, 1994; [ISBN: 3-9801220 2 - 6] Stüssy, Jacques: "Mit dem Faltboot nach Abessinien". Frauenfeld, 1935 Teigelkamp, W.: "Im Faltboot um Europa". Elberfeld: Bergland, 1927 Tiller, Artur: "Handbuch des Wassersports. I. Rudersport, II. Kanusport, III. Faltbootsport, IV." Ravensburg: Maier, 1939 Thierig-Irmscher, Käte: "Boot und Ski sind Geschwister". Chemnitz: Privatdruck, 1934 Theroux, Paul: "Die glücklichen Inseln Ozeaniens". Hamburg: Hoffmann und Campe, 1993 Van Til, William: " The Danube flows through fascism; nine hundred miles in a fold-boat". New York / London: C. Scribner's sons ltd., 1938 Velder, Hansjürgen: "Mit dem Faltboot nach Indien". München: Copress, 1959 Michael Vogeley / Ingrid Ferschoth-Vogeley: ""Grönland mit Baffin Island", erschienen in der Reihe Abenteuer Trekking. München: Bruckmann Verlag, 2000; ISBN 3-7654-2948-1 Walther, Paul: "Mit Faltboot und Zelt". Leipzig: Quelle & Meher, 1926 Wegner, Armin T.: "Am Kreuzweg der Welten. Eine Reise vom Kaspischen Meer zum Nil". Berlin:Wegweiser-Verlag 1930 Wegner, Armin T.: "Jagd durch das tausendjährige Land". Büchergilde Gutenberg, 1932 Weiss, Karl: "Deutscher Kamera-Almanach. Ein Jahrbuch für die Photographie unserer Zeit". 29. Bd 1939. Berlin: Union-Verlag, 1939 [u. a. mit Kamera und Faltbot in Gebirgsgewässern] Wiehe, Johannes: "Nach Nordland über das Skagerrak im Faltboot "Braunschweig". Braunschweig, 1929 Wiese, Helle: "Wandern - mit Rucksack, Fahrrad, Boot". Hamburg: Verlag Hans Reynowski, 1976 Winter, Siegfried, Martin.: "Mit Büchse und Faltboot. Als Pelztierjäger in Kanada". Wiesbaden: F.A. Brockhaus, 1951 Wrage, Dr. Werner: "Nordweg zum Lofot. Faltbootfahrten im Polarkreis". Hamburg: Verlag HamburgischeBücherei, 1947 Wrage, Dr. Werner: "Faltbootfahrten im Wattenmeer". Hamburg: Verlag HamburgischeBücherei, 1948 Wrage, Dr. Werner: "Erlebtes Watt". Hamburg: Hermes, 1959 Wührl, Paul-Wolfgang: "Stromer auf fremden Flüssen. Im Faltboot durch Norditalien und Südfrankreich". Donauwürth: Auer, 1958 Wührl, Paul-Wolfgang: "Mit David unterwegs. Die Geschichte einer Bewährung". Donauwürth: Auer, 1974 Wurm, Erich/ Königs, Kurt.: "Die Pflege der Faltboothaut. Merkblatt für den Faltbootfahrer., Berlin: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1932 Wustmann, Erich: "In die Welt mit Palette und Zelt". Worpswede: Reize, 1953 Wustmann, Erich:"Faltbootfahrt von Fjord zu Fjord". Stuttgart: Thienemann, 1940
Flußführer u. -beschreibungen
"Wasser-Führer für Faltboot- u. Kanufahrer mit Heurichs Streckenkarte". Leipzig u. Zürich: Grethlein & Co, o.J.; die jeweiligen Bearbeiter sind im folgenden aufgelistet: - Altenburg, Gustav: "Saale. Hof - Mündung", 1931
- Behrens, Heinrich: " Weser - Hann.Münden - Bremen ", 1925
- Crammer, Raimund: "Salzach. Krimmel - Mündung, 1925
- d'Ester, Karl: "Main I. Bayreuth-Würzburg", o.J.
- Ders.: "Main II. Würzburg - Mainz ", 1927
- Grob, J.: "Isar II. München-Donau", o.J.
- Heinicke, Otto: "Elbe I. Herrnskretschen-Magdeburg",1925
- Ders.: "Elbe II. Magdeburg-Hamburg", 1925
- Habermann, Otto: "Reuß. Amsteg - Mündung", 1925
- Ders.: "Aare. Meiringen - Mündung (mit Brienzer- und Thunersee)", 1925
- Ders.: "Limmat. mit Züricher- u. Walensee", o.J.
- Ders.: "Rhein I. Thusis-Basel", o.J.
- Ders.: "Rhone. Französische Grenze mit Genfersee", 1928
- Hasenknopf, Lois: "Inn I. Landeck-Kufstein", 1927
- Heurich, Alfred: "Inn II. Kufstein-Passau", o.J.
- Jaegler, Ernst: "Donau II. Ulm-Passau", o.J.
- Keller, Albert: "Enns. Schladming - Mauthausen", 1925
- Lasser: "Neckar. Horb-Mannheim", o.J.
- Luther, Carl, J. (CIL): "Isar I. Mittenwald - Mündung - München u. Loichsach", 1925
- Münster, Ernst: "Rhein III. Mainz - Holländ. Grenze", 1925
- Saurmann, Fritz: " Lahn. Gießen-Rhein", o.J.
- Ders.: "Mosel. Trier - Coblenz", 1930
- Ders.: "Rhein II. Basel-Mainz", o.J.
- Sommer, Stephan: "Etsch I. Meran - Verona", 1925
- Ders.: "Etsch II. Verona-Venedig", o.J.
- Ders.:"Lahn. Gießen - Mündung", 1931
- Ders.: "Rhein. Basel - Mainz", 1930
- Stelzer, August: "Lech. Füssen-Donau", o.J.
- Walther, Paul: "Donau I. Donaueschingen - Ulm", 1925
- Ders.: "Neckar. Rottweil - Mannheim", 1927
- Weinzinger, Hans: "Donau III. Passau - Wien", 1925Brundias, Karin / Fleischhauer, Gert: " West- und Norddeutsche Binnenwasserstraßen 1". Hamburg: DSV Verlag, 1989 Habermann, Otto: "Faltbootwandern in der Schweiz". 1928 Ders.: "Schweizer Flußwanderführer". 1933 Kohstall, A..: "Mit dem Faltboot zur Nordsee: ein. Wasserführer mit Flußkarten für Ems und Hase, Lingen: Verkehrsverband für das Emsland, 1932 ?? "Die Saar. mit Flußkarte". Untertürkheim: Verlag des deutschen Kanuverbandes, 1933 "Deutsches Flußwanderbuch", erstmals erschienen 1927 (unter dem Titel: " "), Hrsg.: Deutscher Kanu Verband "Kanu-Wanderbuch für Nordwestdeutschland". Hrsg.: W.F. Eddelbüttel, Hamburg: Kanusport-Verlag, 1923 "Österreichischer Faltbootführer. auf der Donau und den Wildwässern Inn, Salzach, Traun, Ager, Enns, Mur und Drau". Hrsg.: Österreichischer Kajak-Verband, Wien: Artaria, 1928 "VSF Wanderbuch der Vereinigung Schweizerischer Flusswanderer (VSF)". Bern: Verlag VSF, 1929
Klassiker des frühen Kanusports
Bunßen, Marie von: "Im Ruderboot durch Deutschland". Berlin: S. Fischer, 1914 Mac Gregor, J.: "The Rob Roy on the Jordan, Nile, Red Sea & Gennesareth - A canoe cruise in Palestine and Egypt, and the waters of Damascus" 1863; 1995 neuaufgelegt als Reprint in Übersetzung u.d.T. "Im Kanu auf heiligen Flüssen". Duisburg: Deutscher Kanu Verlag, 1995 Mac Gregor, J.:"A Thousand Miles in the Rob Roy Canoe", London: Sampson Low, Marston & Company Limited, 1865;
1988 neuaufgelegt als Reprint in Übersetzung u.d.T. "1000 Meilen im Rob Roy Canoe". Duisburg: Deutscher Kanu Verlag, 1988Mac Gregor, J.: "The Rob Roy on the Baltic". London 1873 Diest, Walter von: "Von Biebrich nach Antwerpen. Eine freie Rheinfahrt". Düsseldorf: Verlag L. Voß & Comp, 1883;
1998 neuaufgelegt als Reprint im Pollner Verlag, Oberschleißheim, ISBN: 3-925660-73-9
Zeitschriften / Periodika
Arbeiter-Wasserfahrer : offizielles Reichsorgan der Wasserfahrer in der Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit; Ruder-, Kanu-, Faltboot-, Segel-, Motorbootsport. - Berlin : Arbeitersport-Verl., ca. 1930 <Das> Bodenseebuch 1937. Jg. 24. : Ulm, Höhn, 1937. 4to. Mit zahlr. Abb. im Text u. auf Tafeln. 1 Bl., 104 S., 6 Bl. Or.-Lwd.
darin: "Im Faltboot durch Untersee und Rhein""The Folding Kayaker Newsletter" (Editor: Ralph Diaz); PO Box 0754 New York, NY 10024, [Much of the information in the The Complete Folding Kayaker was first published in the Folding Kayaker Newsletter, Ralph's thin but exceptionally valuable bimonthly devoted to the use, acquisition, modification and history of folding kayaks. It is absolutely loaded with information you just can't find anywhere else, as well as a full page of want ads from folks buying and selling folding kayaks. Here's what Ralph says about his newsletter: "Every issue of the periodical, in a lively personal way, explores subjects of importance to folding kayakers such as modifications, techniques, boat and equipment reviews, news from the industry, etc. When it comes to folding kayaks, you are likely to hear it first in the newsletter rather than anywhere else in the print media. The paddling magazines are just too broad based to do much on this very special breed of seaworthy vessel with a long pedigree of proven performance from Pole to Pole and everywhere in-between."] "Fluß und Zelt". München: 1926 - 1934 "KANUMAGAZIN: Magazin für Kajak und Kanadier". Weinstadt-Benzach: Rotpunkt Verlag, 1994 - [KM] Daraus folgende Artikel:
-Erdmann, Norbert: "Gut gerüstet: Vier Faltbootzweier im Vergleich.". KM, 2000. H. 5. S. 48-54"Kanu-Sport / Faltboot-Sport". illustrierte Zeitschrift für das gesamte Kanuwesen; amtl Organ des Deutschen Kanu-Verbandes und des Österreichischen Kajak-Verbandes; amtl. Organ der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (bis 1936), München: Knorr & Hirth, 1927; danach: amtl. Organ d. Fachamtes Kanusport im Nationalsozialistischen Reichsbund für Leibesübungen. München: Bayerisches Verlagsanstalt, 1935 - 1939 "Kanusport: Amtliches Nachrichtenorgan des Deutschen Kanu-Verbandes e.V." Duisburg: DKV Wirtschafts- und Verlags GmbH <DIE> SCHÖNHEIT. Heft 08 / 1925: SCHÖNHEITSBEWEGUNG und UNTERRICHT. Dresden, Giesecke; 8vo. Zahlr. Schwarzweiss-Aufnahmen, Abb., Ill., S. 357 - 404 + 16-seitiger Werbeteil. Ill. Orig.-Broschur
Inh. u.a.: Martin Nier: Mit dem Faltboot in Schweden (3,5 Seiten)DIE SCHÖNHEIT. Heft 06 / 1926: FREUDEN der KÖRPERKULTUR. Dresden, Giesecke; 8vo. Zahlr. Schwarzweiss-Aufnahmen u. Abb., S. 249 - 296 + 16-seitiger Werbeteil. Ill. Orig.-Broschur.
Inh. u.a.: "Wasserwandern in zerlegbaren Booten" (Faltboot) (2 Abb., 1,5 Seiten)"Spantenbruch." vierteljährliches Informationsblatt des Historischen Faltbootkabinettes. Fincken: Förderverein Breitensport e.V., 2000 "Schneeschuh und Faltboot": amtliches Mitteilungsblatt des Ski-Clubs Schwarzwald., Schmitz, 1932 "Winter". (jährliche Sonderhefte zum Thema "Faltbboot", jeweils im Mai, 1932
Faltbootprospekte und -werbeschriften
Werbe u. Verkaufsprospekt der Fa. Sonnenland-Faltbootbau / Rosenheim-Oberwöhr aus dem Jahre 1931
Zeitschriften und Zeitungsartikel / Aufsätze
(FAZ, TAZ, SZ, Kanumagazin, Kanusport, Seekajak etc)
p.s. einige der angegebenen Zeitungsartikel sind auf dieser CD im Volltext vorhanden; die datei "zeitung.htm" öffnet sich HIER:
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ): Fitzhum, Gerhard: "Idyll mit Schleusen und rabiaten Höckerschwänen. Eine Paddeltour auf der Lahn". in: FAZ Nr. 145 v. 26.06.1997, S. R5
N.N.: "Boote. die Faltboot-Klinik bietet Heilung bei "Hautverletzungen, Leistenbruch...". in: FAZ v. 24.09.1996, S. T10
N.N.: "Fluchtfahrzeug". in: FAZ v. 01.10.1996, S. T1Pardey, Hans-Heinrich: "Für die Oldtimer gibt es nun keine Ersatzteile mehr. Klepper Faltboottreffen 1996". in: FAZ v. 28.05.1996, S. T8
N.N.: "15.35 UHR, KÖTHENER BRÜCKE". in: FAZ Nr. 170 v. 25.07.2000. S. BS2
Pardey, Hans-Heinrich: "Wer? Über Otto v. Stritzky". in: FAZ v. 23.04.1996. S. T2Pardey, Hans-Heinrich: "Seetüchtig mit nichts als Haut und Knochen. Das Faltboot wird 90". in: FAZ v. 30.07.1996, S. T1
Pardey, Hans-Heinrich: "Kombination aus praktischem Nutzen und Lebensgefühl. Die Outdoor in Friedrichshafen". in: FAZ v. 27.08.1996, S. T1
Pardey, Hans-Heinrich: "Du wolltest es doch nie wieder tun. Vor 40 Jahren überquerte der deutsche Arzt Hannes Lindesmann allein den Atlantik in einem Serienfaltboot". in: FAZ v. 31.12.1996, S. T5
Pardey, Hans-Heinrich: "Nachrichten aus einem immer noch zu findenden Paradies. Klepper-Faltboot-Treffen 1997". in: FAZ Nr. 114 v. 20.05.1997, S.T7
Pardey, Hans-Heinrich: "Wenn dem Kajak Räder wachsen". in: FAZ Nr. 120 v. 27.05.1997, S. T6
Pardey, Hans-Heinrich: "Brauchbar und preisgünstig. Der E 65 von Poucher Boote ist ein robustes Faltboot ohne besonderen Glamour". in: FAZ Nr. 149 v. 01.07.1997, S. T6
Pardey, Hans-Heinrich: "Holzgerüst und Walroßhaut. Faltbootgeschichte im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven". in: FAZ Nr. 173 v. 29.07.1997, S. T6
Pardey, Hans-Heinrich: "Aluminium-Gerüst und Klepper-Cockpit". in: FAZ Nr. 197 v. 26.08.1997, S. T6
Pardey, Hans-Heinrich: "Klepper bedeutet für jeden Fan der Marke etwas anderes. 90 Jahre Faltbootwerft". in: FAZ Nr. 238 v. 14.10.1997, S. T8
Pardey, Hans-Heinrich: "Ein Holzkeil unter dem reißverschluß sorgt für Spannung. Das französische Kompaktfaltboot. Nautiraid I". in: FAZ Nr. 244 v. 21.10.1997, S. T6
Pardey, Hans-Heinrich: "Wie kommt man aus dem engen Spielboot wieder heraus? der faltbare Seekajak von Nautiraid". in: FAZ Nr. 22 v. 27.01.1998, S. T6
Pardey, Hans-Heinrich: "Ein Klepper Faltboot muß kein Kajak sein". in: FAZ Nr. 125 v. 02.06.1998, S. T2
Pardey, Hans-Heinrich: "Schön, schlank, schnell. der falteski von Poucher Boote". in: FAZ Nr. 131 v. 09.06.1998, S. T12
Pardey, Hans-Heinrich: "Neues für die Liebhaber der faltbaren Boote. BOOT '99". in: FAZ Nr. 21 v. 26.01.1999, S. T5
Pardey, Hans-Heinrich: "Faltboot: Mehr als Nostalgie". in: FAZ Nr. 45 v. 23.02.1999, S. T5
Pardey, Hans-Heinrich: "Abenteuerlich. Im Faltboot um Kap Hoorn". in: FAZ Nr. 51 v. 02.03.1999, S. T5
Pardey, Hans-Heinrich: "Was der Zahn der Zeit nicht zernagte. Ein Besuch im Historischen Faltbootkabinett in Finken". in: FAZ Nr. 118 v. 25.05.1999, S. T9
Pardey, Hans-Heinrich: "Was lange währt, wird endlich eine Hängematte? Praktische Erfahrungen auf dem Wasser mit dem Klepper AluLite". in: FAZ Nr. 141 v. 22.06.1999, S. T5
Pardey, Hans-Heinrich: "Aus den kleinen Nützlichkeiten für draußen ist allgemeine Mode geworden. Friedrichshafener Messe "outdoor"". in: FAZ Nr. 195 v. 24.08.1999, S. T10
Pardey, Hans-Heinrich: "Eigenes Boot ist Goldes wert. Bei einer Kajakfreizeit auf der mecklenburger Kleinseenplatte". in: FAZ Nr 207 v. 07.09.1999, S. T10
Pardey, Hans-Heinrich: "Doppelt geklebt soll besser trocken halten". Der kanadische Faltboothersteller feathercraft ändert die Herstellung der Häute grundsätzlich". in: FAZ Nr. 219 v. 21.09.1999, S. T8
Pardey, Hans-Heinrich: "Vom Birkenrinden-Kanu bis zum Kajak mit Insarsien. Holzboot '99 in Marbach" [mit Hinweis auf Markus Heise] in: FAZ Nr. 255 v. 02.11.1999, S. T6
Pardey, Hans-Heinrich: "Aus Polen kommen billige Kanus. Werbung fürs Paddeln auf der Hanseboot - aber kaum mit Neuheiten". in: FAZ Nr 261 v. 09.11.1999, S. T1
Pardey, Hans-Heinrich: " Die reinen Seelentränker. Aus einem nachgelassenen Brief von Faltbootvater Alfred Heurich". in: FAZ Nr. 302 v. 28.12.1999, S. T1
Pardey, Hans-Heinrich: "Länge läuft - wenn die Maschinen groß genug sind, um sie zu bauen. Kanus auf der "BOOT": ...Poucher Boote bringt einen völlig neu konstruierten Falt-Einer". in FAZ Nr. 26 v. 01.02.2000, S. T4
Pardey, Hans-Heinrich: " Die von Hand aufgenähte Haut macht das Holzgerüst wieder flott. Ein Schweizer restauriert alte Faltboote. Markus Heise arbeitet in Kreuzlingen zwischen Sammlung, Ersatzteillager, Werkstatt und Bibliothek". in FAZ Nr. 32 v. 08.02.2000, S. T5
Pardey, Hans-Heinrich: "Termine (3. Treff der Binsenbummler)". in FAZ Nr. 80 v. 04.04.2000, S. T12
Pardey, Hans-Heinrich: "Faltboot. Eine aktuelle Marktübersicht (im Spantenbruch)". in FAZ Nr. 96 v. 25.04.2000, S. T10
Pardey, Hans-Heinrich: "Die Wahl eines Paddelboots. Einige wenige Zentimeter entscheiden über Lust und Last. Kajaks und Canadier gibt es in verwirrender Vielfalt Wie es tatsächlich fährt, lässt sich bei einem Kanu nur erfahren". in FAZ Nr. 107 v. 09.07.2000, S. T1
Wirsing, Sybille: " Für Suchhunde war es zu spät. Die Suche nach zwei [Faltboot]Paddlern in Rheinsberg wird eingestellt". in: FAZ Nr. 290 v. 13.12.1999, S. BS2
- Die Tageszeitung (TAZ):
Fitzthum, Gerhard: "Vom Handelsweg zum Spaßkanal. Bootswandern wird zum Fun-Sport". in: TAZ v. 30.08.1997, S. 16/17
Hillenbrand, Klaus: "Der Fluß gehört mir". Auf bayerischen Flüssen stößt der Paddler auf viele Unwegbarkeiten". in: TAZ v. 30.08.1997, S. 16
Leo, Annette: "Leise Traurigkeit. (zum Merian Heft "DDR")". in: TAZ v. 19.05.1990, S. 21
N.N.: "Der Herr der Schleuse. eine Begegnung der anderen Art: Ost-Schleusenwärter und West-PaddlerIn". in: TAZ v. 25.06. 1994, S.43
N.N.: "Berliner Paddler in Rheinsberg spurlos verschwunden". in TAZ v. 01.11.1999, S. 23
Wöste, Christian: "Bootswandern auf den "Geheimpaden". Zwischen Aurich, Emden und Wilhelmshaven lassen sich die Tiefs buchstäblich erfahren". in: TAZ v. 29.08.1998, S. 27
- Süddeutsche Zeitung (SZ):
Kister, Kurt: "Ein Falke aus dem wilden Westen. Zum Tode von Barry Goldwater". in: SZ Nr. 123 v. 20.05.1998, S. 6
Morgenstern, Mathias: "Für die Donau gepaddelt. Demonstartion gegen Ausbau des Flusses". in:SZ v. 06.06.1994, S. 37
Schmidt, S.: "Vereinsheim im Biotopgebiet geduldet. Faltbootleute können bleiben". in: SZ Nr. 261 v. 12.11.1998, S. S1
- Seekajak (SK) und andere ... (aber noch nicht gesichtete und daher nicht gesicherte Angaben):
Altenhofer, Christiab: "Faltbarer Sekajak: mit Liste der wenigen Betriebe, die noch Faltboote bauen". in: Seekajak (1990), H. 26
Ders.: "Einer Faltboot Klepper-Aerius". in: Seekajak (1991), H. 30
Ders.: "Kein gewöhnlicher Kajak: Emanuel Schucans Faltkajak". in: Seekajak (1991). H. 30
Driesch, Karl von den: "Survival am Kazan (mit dem Ally-Faltkanadier)". in: Seekajak (1991), H. 27
Ders.: "ISPO 91 Feathercraft-Faltboote und anderes". in: Seekajak (1991), H. 30
Bepler, Roland: "Liebe Seekajaker... Eine Lanze und eine Menge guter Argumente für das Falt-Seekajak". in: Seekajak (1989) H. 19
Dinter, Wolfgang: "Der Katsaloano S". in: Seekajak (1997), H. 59
Fricke, S.: "Boot '93: Vorstellung eines neuen Falt-Seekajaks von Pouch". in: Seekajak (1993), H. 37
Ders.: "Projekt Falt-Kajak. Materialien, Gerüst etc)". in: Seekajak (1996), H. 52
Harbisch, Herrmann: "Seetaugliche faltboote: eher in Amerika als in Europa zu finden". in: Seekajak (1992), H. 32
Harbisch, Herrmann: "Faltboothersteller in aller Welt". in: Seekajak (1992), H. 33
Hartwig, George: "Bespr.: Der Hadernkahn. Geschichte des Faltbootes...". in: Seekajak (1989) H. 20
Hilker, R. / Kädtler, K.: "GESA- Falteski (Kurzbeschreibung". in: Seekajak (1986), H. 4+5
Mayr, Lorenz / Altenhofer, Christian: "Faltbarer Seekajak. nach einem Hartl-Oreiginalboot aufgenommener Bootsriß und seine Entstehung". in: Seekajak (1990), H. 22
Pawlata, Edi, Hans: "Faltbarer Kajak "Aijuk"". in: Seekajak (1990), H. 23
Schagen, Carlo: "Faltboote - die besseren Seekajaks?". in: Seekajak (1996), H. 54
Staude, Hans-Jürgen. "Faltbootspots: Im Pouch-Zweier von Büsum zur Elbe, von Dagebüll zur Eider und Telemarkküste". in: Seekajak (1989) H. 17
Staude, Hans-Jürgen: "Spritzdecke für Pouch-Faltboote - ein feertigprodukt mit Eigenbau-Variante". in: Seekajak (1995), H. 49
Cunningham et al: "Kayak reviews: Katsalano S". in: Sea Kayaker (1996), H. 4
De'Angeli, Daniel: "Il Klepper e l'Arte della Contemplazione (Lebensgefühl auf See im Aerius II Expedition)". AIKM Boll (1993), H. 1
Diaz, Ralph: "A letter: Am Miniraid wurden Vor- und Nachteile kurzer Seekajaks erprobt". in: AN (1993), H. 4
Diaz, Ralph: "A letter: Noch ein Kurz-Falt-Kajak, das gut läuft: Klepper Aerius 2000". in: AN (1994), H.1
Diaz, Ralph: "A letter: Kommentar ". in: An (1994), H. 3
Ernst, S.: "ornithologische Beobachtungen während zweier Faltbootfahrten durchs Donaudelta und auf dem Olt in Rumänien". in: Beiträge zur Vogelkunde (ISSN: 00058211), Bd. 33 (1987), H. 5/6, S. 281
Gardie, Jean Piere: "Les Kayaks Démontables. (Übersicht in Frankreich lieferbarer Typen)". in: CK/mer (1993), H. 59
Giovine, Pierre: "Faltkajak aus Frankreich (Erfindermesse Genf)". in: Kanu-Sport (1989) H. 24
Grimpe, Sven: "Boote im Scheinwerferlicht: Naurirad Miniraid". in: Kanulife (1992), H. 3
Grisolet, Michel: "Le Club...a testé pour vous le Miniraid". in: CK/mer (1993). H. 58
Krall, Sven: "Boote im Scheinwerferlicht: Klepper Aerius Quattro". in: Kanulife (1992), H. 5
Kreplin, P.: "Basteleien am Faltbotgestänge der Pouch-Boote". in: Der Kanusport (1990), H. 4
Kroll, Joachim: "Nicht unterkriegen lassen! Faltbootreparaturen unterwegs". in: Kanu-Sport (1994), H. 3
Künisch, Heinz: "Boote für die kanu-Touristik. mit Tabelle der in der DDR hergestellten Typen". in: Der Kanusport (1990), H. 2
Landl, Leopold: "Flußwandern im Faltboot". in: Zeitschrift des dtsch. Alpenvereins (1938), S. 41
Lerke, Wolfgang: "Paddelstil im Faltbootzweier. Einsatzgebiete der Boote und Konsequenzen für Formgebung und Ausrüstung". in: KanuSport (1994), H. 7,8,10
Loorbacher, Adolf: "Bastelarbeiten am Faltboot - zugleich eine Lanze für das Pouch-Boot". ???
N.N.: "Aquilus - ein neues Faltboot aus Rosenheim". in: Kanu-Sport (1989), H. 24
N.N.: "Marktübersicht 1993". in: Kanulife (1992), H. 6
N.N.: "Einsteiger-Info u. Marktübersicht". in: Outdoor-Kajaks & Kanadier (1994)
N.N.: "A lighter folding Double (Sigma)". in: Sea Kayaker (1995), H. 8
N.N.: "Der Faltbootdoktor". Interview mit Uwu Magazin (1996), H. 6
Ooy, Bernd van: "Ally-Tuning: Süllrand verstärken, Sitz- und Paddelhalterung etc.". in: Kanu Magazin (1995), H. 5
Pehlemann, Chr.: "Flinker Falter: Klepper Aquilus". in: tours (1990), H. 4
Pikelj, Karl-Ernst: "Bummel durch Halle 10 (BOOT)". in: Kanu-Sport (1992), H. 3Sea Kayaker Vol.13 No.1 April 1996 - Khatsalano-S review Vol.10 No.1 Summer 1993 -
Niger river by John Haines Vol.11 No.3 Winter 1994 -
Fjords of S. Chile and Terra del Fuego by Wade Fairly Vol.9 No.3 Winter 1992 -
The River Ganges by Maria Coffey Backpacker Magazine February 1993
"Cowboys on the Niger" by Mark Jenkins Canoe Magazine March 1993 -
Boat review "Folding Single Kayaks" by Ralph Diaz Folding Kayaker Sept/Oct 1996 - Kayak review -
Khatsalano-S by Ralph Diaz Men's Journal Premier Issue, May-June 1992 -
"Northwest Passage" by Tim Cahill National Geographic Vol.190 #4, October 1996 -
"Baffin Island Trek" by John Dunn Outside Magazine August 1992 -
Dispatches/Expeditions "Warning!! Hippos, Gunfire next 450 miles" by Robert E. Sullivan Jr. Niger river expedition completed by John Haines and Rick Smith.
Rathburn, Jess: "Folding Kayak". in: Popular Mechanics, June 1963
Landl, Leopold: "Flußwandern im Faltboot". in: Zeitschrift des deutschen Alpenvereins 1938, S. 41
Parker, Cornelia Stratton: "Enering the front doors of medieval towns: the adventures of an American woman and her daughter in a folding boat on eight rivers of Germany and Austria". in: National Geographic Magazine 61 (1932) S. 364-394
Fuchs, Arved: " In Sturm und Eis durch feuerland". in GEO 1989 H. 3, S. 12-32
Fuchs, Arved: "Kraft-Fahrt um das Ende der Welt". in GEO 1985 H. 2, S. 54-66
Wood, Ginny Hill: "Sqaws along the Yukon: Following the fabled gold-rush route, six young women and a lone man paddle by foldboat from Whitehorse to Eagle". in: National Geographic Magazine 112 (1957) S. 245-265
Filme
...............................wird noch bearbeitet......................... Weitere Informationen bitte dringenst zu mir!!!................................:
Fernsehbeiträge:
"Hierzulande". Ein 15. min. Filmbericht über die Poucher Faltbootmanufaktur. MDR 2001(ausgestrahlt am 20. 02. 2001 auf MDR III von 21.30 Uhr bis 21.45 Uhr)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abramowsky: "Mit dem Faltboot durch Masuren" ,1939Alber, Franz von: "Im Land der Skipetaren"
Dübbert, Fritz: "Die Ruhr" (1937); (zu beziehen beim DKV als Video)
Erich Dumm: "Fahrtenbuch des Kanufahrers", - "Paddelnde Jugend auf Fulda und Weser", -"Deutsche Jugend auf deutschen Strömen" (MainRhein), - "Nibelungen auf Fahrt" (Passau- Wien), - "Havelland", - "Deutsche Faltbootfahrer in Italien", - "Finnland - ein Paradies der Kanufahrer". Berlin, -1934-1939
Frentz, Walter: Erstbefahrung der Tara - Wildwasserfahrt durch die schwarzen Berge; Kanuexpedition 1932; Dokumentarfilm SW, 25 Min, als Vidiofilm zu beziehen über Pollner Verlag, ... [ISBN: 3-925660-64-x]
Der Film wurde seinerzeit mit einer 35mm Federwerkskamera gedreht. Walter Frentz hat dafür damals (Anfang der 30er Jahre ) ein Honorar von DM 10.000.-- erhalten. Der Beginn seiner - leider - dann auch nicht immer rühmlichen Karriere als Dokumentarfilmer.Frentz, Walter: "Durch Felsendome zum Mittelmeer". Fahrten des Hochschulringes Deutscher Kajakfahrer auf Durance und Verden.
Frentz, Walter / Dr. Reichauer / Quicke: "Wildwasserparadiese in Österreich und Jugoslawien"; 16-mm-Umkehrfilm
Frentz, Walter: "D-Scheibum". Wildwasserfilm von der Ammer
Frentz, Walter: "Wildwasserfahrt durch die Schwarzen Berge". 25-Minuten-Tonfilm (Normalfilm) im Verleih der Universal Pictures.
Frentz, Walter: "Fahrtenbuch Albanien" (1935). Normal-Tonfilm
Frentz, Walter: "Märkische Fahrt" (ca. 1930)
Jupp lernt Rudern, Produzent und Verleih: Arbeiter-Turn- und Sportbund, Leipzig, 35 mm, 1000 m, stumm"
Inhalt:Faltbootbau, Erlernen des Paddelns und Ruderns, Wettkampfaufnahmen von Nürnberg 1929 und von der Grünauer Bundesregatta 1929, teilweise in Zeitlupe.Krupski, Ottomar: "Kleine Fließe", "Spreewald", "Mit Frau und Kind durch Mecklenburg", "Vom Triglav zur Adria", "Durch die Schluchten des Sandschal", "Auf dem Schwarzen Drin durch vergessenes Land", ,Lappland", "Der Tarn", "Faltbootfahrt ins Wochenende", "Schäumende Wasser".
Kühne, Herbert: "Traumland", Fließe und Seen in der Niederlausitz.
Kühne, Herbert: "Rhinfahrt-Romantik"
Kühne, Herbert: "Zwischen Wellen und Hindernissen". Ein Lehrfilm über Kajakslalom
Lantschner, Cuzzi: "Wildwasser" (i93c». Normal-Torifilm von der Enns, im Verleih der Bavaria.
Rauschert, Hermann: "Faltboote in Spitzbergen"
Rauschert, Hermann: "Island - vom Faltboot aus gesehen"
Rautenfeld , Klaus von: "Zugvögel'. (1950) Einer der unter großen Material- und sonstigen Schwierigkeiten hergestellten ersten deutschen Nachkriegs (Groß-)SpielfiIme überhaupt. Hierin Aufnahmen von Faltbootfahrten auf Weser und Nordsee - die mit der zugehörigen Handlung einmal n i c h t verkitscht, sondern gut gelungen.
Reingen, K: "Sonnentag" (international preisgekrönter Kurzfilm), "Auf dem Main durch Franken", "Sechs Wasserwanderer im Herzen Deutschlands" (Werra-Weser), "An der Saale hellem Strande", - Ferienfahrt auf Saar und Mosel, - "Lahnfahrt", Faltboote auf der Rur" (ohne h, in der Eifel)
Schneekloth, Hans: "Weltmeisterschaften des Kanusports" (in Schweden] sowie einen kanusportlichen Amateurfilm von der Olympiade 1936
Schulhof, Franz: "Märkische Fahrt" (ca 1930)
Schulhof, Franz: "Auf dem Inn durchs Engadin" (ca. 1930)
Schwerla, C.B.: "Auf stillen und wilden Wassern", (ein synchronisierter Farbfilm) oder die Filmberichte über die ArkansasWildwasserrennen
Zehenthofer, Max : "Wilde Wasser" (1940). Normal-Tonfilm von knapp einstündiger Spieldauer im Auftrage der Kulturfilmproduktion der seinerzeitigen Reichsbahn hergestellt. Mit Aufnahmen einer Deutschen Meisterschaft auf dem Starnberger See und Fahrten im Gesäuse und auf der Salza.
N.N.: "Deutsche Faltbootfahrer in Italien" ,16mm sw, stumm, 240 Meter
N.N.: Die Welt kommt zu Dir. Auf der Etsch zum Gardasee. Am Lago Die (sic) Como auf Wenedigs (sic) Wasserstraßen auf dem Tiber nach Rom, der Traum vom sonnigen Süden und seiner Erfüllung. 50ziger Jahre, 24 cm Spule, Dose.
N.N.: "Eskimos-Eisbären". Schmalfilmbericht von der Grönlandexpedition Dr. Franck, Leni Riefenstahl, Udet.
N.N.: "Die Wasserteufel von Hieflau". Abendfüllender Spielfilm der Universal Pictures.