Bremer Faltboottreffen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24. - 26. Juni 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Harriersand
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Insel Harriersand ist 11 km lang und wird deshalb oft Europas
längste Flussinsel genannt. Angeblich gibt es
allerdings in der Donau bei Bratislava eine und im
Donaudelta mehrere die länger sind. Andere
können sich darüber streiten ob das stimmt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm Freitag Am Vormittag/Mittag startet die gemeinsame Paddeltour auf der Unterweser. Höchstwahrscheinlich geht es, mit Umrundung der Schweiburg, nach Großensiel zum Seglerhafen. Wir werden etwa um 19 Uhr zurück sein. Sonntag |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anfahrt Skizze Auf Schienen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmeldung Die Anmeldung könnt ihr an Annette senden. Ich benötige darin die Anzahl der Teilnehmer und die Anzahl der Zelte, sowie An- und Abreisetag, damit ich euch beim Zeltplatz auf Harriersand anmelden kann. Ausserdem möchte ich wissen ob ihr am Frühstück am Sonntag teilnehmt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kosten pro Nacht Erwachsene ab 18 Jahre: 4,00 Kinder bis 18: 2,80 Zelt (klein bis mittel): 3,90 Boote: 2,50 Für Wohnmobile u.ä. gibt es einen kleinen (!!!) kostenlosen Parkplatz. Die Stellplätze könnt ihr vorher nicht anmelden, also wenn voll, dann voll... (Nofalls könnt ihr aber an der Straße rumstehen.) Ansonsten entstehen keine Kosten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gezeiten in Brake
Für alle die ansonsten auf Tidenunabhängigen Gewässern herumpaddeln ein paar Erklärungen zur Tabelle. Die Angaben die ich hier aufgeschrieben habe beziehen sich auf Brake, der Meßpunkt liegt etwa auf Höhe Mitte Harriersand. (Für alle die es ganz genau wissen wollen: 53.3167° N, 8.4833° E) Niedrigwasser (NW) ist der Eintritt des niedrigsten Wasserstandes zwischen zwei aufeinanderfolgenden Tiden beim Übergang vom Fallen zum Steigen. Hochwasser (HW) ist der Eintritt des höchsten Wasserstandes einer Tide beim Übergang vom Steigen zum Fallen. Aber Achtung, zu NW und HW wechselt nicht die Strömung ihre Richtung. Der Wasserstand steigt bereits während Ebbstrom und fällt bereits, während noch Flutstrom läuft. D.h. die Zeit die da bei NW angegeben ist ist der Zeitpunkt an dem in Brake "am wenigsten Wasser in der Weser ist" aber die Strömung führt weiterhin hinaus während der Wasserspiegel schon wieder ansteigt. Der Moment an dem der Tidestrom von einer Hauptrichtung in die andere wechselt wird Kenterpunkt oder Stillwasser genannt. Der wär für uns eigentlich interessanter als das HW, fehlt aber in Tidenkalendern (kann auch nicht richtig errechnet werden. Immerhin, er ist irgendwo in zeitlicher Nähe zu HW und NW). Dass Mond und Sonne was mit den Gezeiten zu tun haben wisst ihr alle. Am stärksten sind die Gezeiten bei Voll- und Neumond weil dann Sonne, Mond und Erde auf einer Linie liegen (Springtide). Am schwächsten ca 7 Tage nach Voll- und Neumond wenn Sonne, Erde und Mond einen rechten Winkel bilden (Nipptide). Am 23.06. ist der Mond im letzten Viertel, d.h. die Tide ist nur gering. Die Meterangaben zeigen den Wasserstand bezogen auf Normalnull (NN). In Deutschland wurde NN irgendwann mal durch eine Anzahl Höhenfestpunkte in der Nähe Potsdams festgelegt. Sonnenauf- und Untergang habe ich dazugeschrieben weil ich mich freue, dass es an unserem Wochenende so lange hell ist. Wir sehen uns auf der Insel! |